Weiterbildungen für Hundetrainer in Seminaren Workshops und Symposien

Die Ausbildung als Hundeverhaltenstherapeutin BVFT ist die Basis für das tägliche Training mit Mensch und Hund.

 

Insbesondere bei Problemverhalten ist es von Bedeutung sich Spezialisten-Wissen anzueignen und sich immer wieder auf den neuesten Stand der Forschung zu bringen, auch Neues auszuprobieren und dies in das Hundetraining zu integrieren.

 

Folgende Seminare, Vorträge, Workshops und Symposien wurden in den letzten Jahren besucht:

Methodik

  • Verhaltenstherapie, Vorgehensweise und Methoden                                             (Block 1, 2 und 3)                     – Dr. Ute Blaschke-Berthold 

Angst

  • Angst bei Hunden                      – Mirjam Cordt

  • Angst und Stress bei Hunden  – Heide Westtedt

  • Praxistag für Angsthunde        – Christina Sondermann

  • Geräuschangst                           – Gerd Schreiber

  • Mut-Mach-Training                    – Maria Hense

  • Deprivationssyndrom                – Maria Hense

     

Aggression

  • Umgang mit aggressiven Hunden       – Mirjam Cordt
  • Prävention von Beißvorfällen              – Mirjam Cordt
  • Aggression: Praxis-Paket                    – Perdita Lübbe-Scheuermann
  • Beziehung, Bindung und Methodik zum Umgang mit angst-aggressiven Haushunden                                       – Günther Bloch

Jagdverhalten                          

  • Jagende Hunde u. Ball-Junkies         – Dr. Ute Blaschke-Berthold
  • Jagdverhalten                                    –  Anja Fiedler

Basiswissen

  • Erste-Hilfe-am-Hund                           – Martina Linzmayer
  • Ernährung des Hundes                       – Silvia Weber

Allgemeines

  • Hundeverhalten beobachten             – Perdita Lübbe-Scheuermann
  • Körpersprache                                  – Angelika Lanzerath
  • Mensch und Hund                             – Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen
  • Affe trifft Wolf                                     – Günther Bloch

Sonderthemen

  • Tellington Touch                                 – Clarissa v. Reinhardt
  • Degility                                               – Daniela Kohn               
  • Anti-Giftköder-Training                      – A. Grigoleit-Pöpke
  • Neurobiologie für Trainer                   – Dr. Ute Blaschke-Berthold
  • Schilddrüsenunterfunktionen des Hundes                                                     Diagnose u. Therapie                        – Dr. med. vet. P. Piturru

Symposien

  • Internationales Hundesymposium     – Aschau/ Chiemgau
  • Hundesymposium Berlin
  • Verbandstag BVFT

Praktikum

  • Aschaffenburger Hundeschule

Aktuelles

Gesucht: Bichon Frise´ Welpe sucht Trainings- und Spielekumpel 

zwischen Weinheim und Laudenbach - gerne hier melden! n.lautenbach@t-online.de

oder

Tel. 01 51 21 80 55 13

NEU

Trainingsgelände

Unser neues eingezäuntes 400 qm großes Trainingsgelände zwischen Lützelsachsen und Großsachsen steht bei Bedarf zur Verfügung!

Termine nach Vereinbarung

 

Montag bis Freitag

09:00 bis 19.30 Uhr

Trainings-Spaziergang             in der Gruppe

Montag: um 18.30 Uhr

Dienstag:  um 11.00 Uhr

Mittwoch: um 17.00 Uhr

Welpen-Paket

Spezielles Angebot für Hundewelpen: weitere Informationen finden Sie hier

Training und Beratung per Skype

Wie geht das?

Einfach anrufen, wir helfen Ihnen weiter!

Kontakt

Mobile Hundeschule Bergstrasse

Nicole Lautenbach

Gässelweg 9

69469 Weinheim

 

Telefon

01 51/ 21 80 55 13
 

E-Mail

n.lautenbach@t-online.de

 

Termine nach Vereinbarung

 

Montag bis Freitag

09:00 bis 19.30 Uhr

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Leidet auch Ihr Hund unter Silvesterangst?

Druckversion | Sitemap
© Mobile Hundeschule Bergstrasse

Anrufen

E-Mail